Die kleinen ovalen, orangefarbenen Samen des Leindotters werden klassisch im Rahmen des Kaltpressverfahrens (unter 40 Grad) in der Schneckenpresse zu Öl vermahlen, so dass alle Vitamine und Enzyme erhalten bleiben.
5,80 € – 7,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
38,67 € – 31,60 € / l
Lieferzeit: 2 – 3 Werktage
Leindotter ist eine alte europäische Kulturpflanze, deren Ursprung in der Jungsteinzeit liegt und hier bei uns leider seit dem Mittelalter etwas in Vergessenheit geraten ist. Im Laufe der Zeit wurde der Leindotter, ein Kreuzblütker wie der Raps und der Senf, wieder neu entdeckt. Der Leindotter benötigt recht wenig Pflege und kann sich gut gegen Schädlinge wehren. Das Leindotteröl wird im schonenden Kaltpressverfahren gewonnen und es ist aus der gesunden Küche nicht wegzudenken.
Leindotteröl, auch als Camelinaöl bekannt, ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Leindotterpflanze (Camelina sativa) gewonnen wird. Es ist ein gesundes Speiseöl, das reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren ist, insbesondere Omega-3-Fettsäuren. Leindotteröl hat einen milden, buttrigen Geschmack und eine gelbe Farbe. Es wird oft für Salatdressings und für Dips & Aufstriche verwendet. Darüber hinaus wird es aufgrund seines hohen Omega-3-Fettsäuregehalts als gesundheitsfördernd angesehen und kann dazu beitragen, den Omega-3-Spiegel in der Ernährung zu erhöhen. Es sollte jedoch wie andere pflanzliche Öle in Maßen genossen werden, da es kalorienreich ist.
Es enthält Alpha-Linolensäure und Omega-3-Fettsäuren. Leindotteröl sollte nicht über 90 Grad erhitzt werden, um die Nähr- und Vitalstoffe nicht zu zerstören.
NICHT VERWECHSELN:
Leindotteröl und Leinöl sind zwei verschiedene Arten von Pflanzenölen, die aus verschiedenen Pflanzen gewonnen werden. Obwohl sie ähnlich klingen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden:
1. Herkunft:
2. Fettsäurezusammensetzung:
3. Geschmack und Anwendung:
4. Verwendung in der Hautpflege:
Insgesamt sind sowohl Leindotteröl als auch Leinöl reich an gesunden Fettsäuren und bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen kulinarischen Vorlieben und Verwendungszwecken ab.